Tausendjährige Kulturgeschichte, Jahrhunderte währende Keramik-Tradition und zukunftsweisende Konzepte rund um „Leben und Wohnen“ – Das Erlebniszentrum von Villeroy & Boch befindet sich in der Alten Abtei in Mettlach, einem ehemaligen Benediktinerkloster.
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist weltweit das einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung, das vollständig erhalten ist. Nach der Stilllegung der Roheisenproduktion im Jahr 1986 wurde die Völklinger Hütte 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Der deutsch-französische Warndt war über Jahrhunderte ein Siedlungsgebiet für Glasbläser. In Völklingen-Ludweiler lädt das erste und einzige Glasmuseum des Saarlandes ein, einen fast vergessenen, aber ehemals sehr wichtigen Teil der Industriegeschichte.
Erkunden Sie im Musée Les Mineurs Wendel, gelegen im alten Direktionsgebäude der Grube Wendel, die faszinierende Geschichte der Lothringer Kohlegruben anhand der Darstellung des Bergarbeiters an seinen typischen Alltagsorten.
Treffen wir uns in smartville, einem weltweit einzigartigen Autowerk! Verfolgen Sie live den Bau des angesagtesten Stadtautos, dessen außergewöhnliches Fabrikationskonzept die Herstellung eines Fahrzeugs in Rekordzeit ermöglicht.
Eine umfangreiche Sammlung von Steingutobjekten zeugt von der stilistischen Vielfalt, mit welcher die Fayencerie-Hersteller alle Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden in Bezug auf Dekoration und Tischkultur erfüllten.
Ein Standort, zwei Attraktionen: Das Museum in der ehemaligen Manufaktur zeigt die Bearbeitungsprozesse der Steingutherstellung, in den Ruinen des Manufakturgeländes erstreckt sich der Landschaftsgarten „Jardin des Faïenciers“ bis zum Fluss.
Ein Museum mitten in der ältesten Kristallfabrik Frankreichs! Umgeben von einer schlichten Architektur zeugt in der Halle eine einzigartige Sammlung von 2000 Objekten von den großartigen Fertigkeiten, die den Ruf der Cristallerie Saint-Louis weltweit ausgemacht haben...
Dieses Internationale Glaszentrum steht für die Bewahrung des traditionellen Wissens der Glasbläserei und moderne Glaskunst.Von der Galerie aus können Sie die Arbeit der Glasbläser bewundern. Sie finden hier ebenfalls zeitweilige Ausstellungen.
Dort wo René Lalique 1921 seine Glashütte errichtete, gibt nun das Lalique-Museum einen Einblick in die Kreationen Laliques vom Jugendstil-Schmuck bis zum aktuellen Kristallglas, mit Schwerpunkt auf dem Werkstoff Glas.
Erleben Sie die Orte der Route des Feuers als Schauplatz für Veranstaltungen und Events
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Legende Queen Elizabeth II.
19.05.2018 - 06.01.2019 | Ausstellung
Die Ausstellung „Legende Queen Elizabeth II. Sammlung Luciano Pelizzari“ präsentiert Fotos, Gemälde, Briefmarken und Münzen aus einer der größten Sammlungen dieser Art, der Sammlung Luciano Pelizzari. Sie zeigen ein umfassendes Porträt der Monarchin und lassen 90 Jahre in Bildern der Queen lebendig werden.
Musée Les Mineurs Wendel
1918: Frankreich ist wieder da!
Ab 15.09.2018 | Ausstellung
Am 15. September eröffnet das Musée Les Mineurs Wendel in Zusammenarbeit mit den Archiven des Departements Moselle die neue Sonderausstellung „1918: Frankreich ist wieder da!“. Hundert Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs beleuchtet die Schau die spezielle Situation Lothringens ab dem Sommer 1918, als die deutschen Truppen sich schrittweise zurückziehen, bis zum Waffenstillstandsvertrag am 11. November 2018 und die Jahre unmittelbar nach Kriegsende. Die zweisprachige Ausstellung, die das offizielle Label der Europäischen Union „2018: Europäisches Jahr des Kulturerbes“ erhalten hat, kann noch bis Juni 2019 kostenlos besichtigt werden.
Lalique-Museum
Lalique-Kristallglas trifft auf ...
27.04.2018 - 04.11.2018 | Ausstellung
Vom 27. April bis zum 4. November 2018 wird im Lalique-Museum der außergewöhnliche Reichtum der Begegnung von Kristallglas von Lalique und zeitgenössischer Kunst im Mittelpunkt stehen. Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, durch das Prisma dieser einzigartigen und bemerkenswerten Werke das Universum ihrer Schöpferinnen und Schöpfer ebenso neu zu entdecken wie das außerordentliche Können des Hauses Lalique.